Strom aus Windkraft – lokal und umgebungsverträglich. Das Dübendorfer Unternehmen Agile Wind Power hat einen technologischen Durchbruch erzielt: Ihre neuen Gross-Windturbinen sind leiser und betten sich besser in die Umgebung ein. Damit bedienen sie die steigende Nachfrage an Eigenstromproduktion ... Strom aus Windkraft – lokal und umgebungsverträglich. Das Dübendorfer Unternehmen Agile Wind Power hat einen technologischen Durchbruch erzielt: Ihre neuen Gross-Windturbinen sind leiser und betten sich besser in die Umgebung ein. Damit bedienen sie die steigende Nachfrage an Eigenstromproduktion von Industrie und Gewerbe. Der Gründer und CEO Patrick Richter zeigt, wie das Unternehmen beabsichtigt, einen signifikanten und weltweit einzigartigen Beitrag zur Energiewende zu leisten und beleuchtet Hürden und Risiken eines solchen Unterfangens. www.agilewindpower.ch
Information zum "Grünen Samstag 2023" am 30. September 2023, 08:30 - ca. 14:00 Uhr (inkl. Bräteln ab 12:00 Uhr). Die Natur macht auch dieses Jahr keine Ferien. Wir unterstützen mit unserem Hands-on-Projekt die Naturschutzgruppe Kyburg bei der Pflege einiger Naturschutzgebiete. Im Anschluss wird un ... Information zum "Grünen Samstag 2023" am 30. September 2023, 08:30 - ca. 14:00 Uhr (inkl. Bräteln ab 12:00 Uhr). Die Natur macht auch dieses Jahr keine Ferien. Wir unterstützen mit unserem Hands-on-Projekt die Naturschutzgruppe Kyburg bei der Pflege einiger Naturschutzgebiete. Im Anschluss wird uns wie immer ein grosszügiger Zmittag mit Wurst und Brot, Getränken, Kuchen und Kaffee offeriert. Das Programm könnt ihr unten auf dieser Seite herunterladen. Wir bitten euch um möglichst frühzeitige Anmeldung, möglichst bis am 10. September (selbstverständlich sind auch spontane spätere Anmeldungen möglich und willkommen. Die frühzeitige Anmeldung hier erleichtert uns aber die Vorbereitung. Bitte jede/n Helferin/Helfer separat anmelden.
Während unseres heutigen Plauderlunches, wird Jürg Zingg uns über ein aktuelles Projekt der Brühlgut-Stiftung informieren. Während unseres heutigen Plauderlunches, wird Jürg Zingg uns über ein aktuelles Projekt der Brühlgut-Stiftung informieren.
Wir treffen uns zum Frühstück in der Krone Wir treffen uns zum Frühstück in der Krone
Unconscious Bias "Typisch Mann ... typisch Frau" ... wer ertappt sich nicht bei diesen unterbewussten Zuordnungen, anerzogenen Vorstellungen und Paradigmen ... Diese unterbewussten Gedankenkonstrukte nennt man auch "unconscious bias" und sie beeinflussen uns, ohne dass wir es wissen, ständig in un ... Unconscious Bias "Typisch Mann ... typisch Frau" ... wer ertappt sich nicht bei diesen unterbewussten Zuordnungen, anerzogenen Vorstellungen und Paradigmen ... Diese unterbewussten Gedankenkonstrukte nennt man auch "unconscious bias" und sie beeinflussen uns, ohne dass wir es wissen, ständig in unserem Handeln. Was bringt uns die Auseinandersetzung mit dem sperrigen Begriff "Unconscoius Bias"? Solche kognitiven Verzerrungen helfen uns, unsere unbewussten Vorurteile aufzuspüren und uns bewusst zu werden, wie beispielsweise Diskriminierung funktioniert und was wir dagegen tun können. Im Vortrag führt uns Dr. Cuno Künzler anschaulich in die Mechanismen solcher Verzerrungen in unserem Denken ein und stellt uns einige Strategien für einen bewussteren Umgang damit vor.
Für unser kunterbuntes Familienwochenende haben wir für unsere Clubmitglieder und Familien die Elmerlodge von Corinne und Alain Hüppi reserviert. Die Elmerlodge mit 6 Appartements (4 mit je 4 Betten und 2 mit je 5 Betten) und einem Gruppentrakt (max. 20 Personen), befindet sich oberhalb von Elm (Ka ... Für unser kunterbuntes Familienwochenende haben wir für unsere Clubmitglieder und Familien die Elmerlodge von Corinne und Alain Hüppi reserviert. Die Elmerlodge mit 6 Appartements (4 mit je 4 Betten und 2 mit je 5 Betten) und einem Gruppentrakt (max. 20 Personen), befindet sich oberhalb von Elm (Kanton Glarus) in der Ostschweiz auf der Alp Empächli und liegt nur 2 Minuten von der Bergstation der Gondelbahn Elm Empächli entfernt.Die Lodge mit ihrem einzigartigen Panorama mit Blick auf das Martinsloch liegt auf autofreiem Gebiet und ist nur mit der Gondelbahn erreichbar. An unserem gemeinsamen Wochenende stehen Spiel und Spass, ausgedehnte Spaziergänge im ältesten Wildschutzgebiet Europas auf dem Programm. Wir werden unsere Malzeiten gemeinsam zusammenstellen und geniessen und freuen uns auf gute Gespräche und schöne gemeinsame Stunden. Voranmeldungen bitte bis zum 31. Oktober unter diesem Link.
On this page you will find frequently asked questions and answers about Polaris. It i...
Nach zweieinhalb Jahren Corona bedingtem Unterbruch konnte er...
Rotary International hat 2016 das während Jahrzehnten gültige, strenge Präsenzen-Reg...
Short description R1.3.6 is a last part of Release 1.3 of Polaris. There are some b...
Mit unterschiedlichsten Aktionen feiert die rotarische Gemeinschaft Ende Oktober den...
Sep 29, 2023
Der nächste Netzwerkanlass von ROBIJ steht an! Gastgeberin ist die Hunziker AG, ein ...
Apr 25, 2024
Was ist RYLA? RYLA - die Rotary Youth Leadership Academy ist ein Angebot von Rota...
Jun 22, 2024
Programme and registration Celebrate wit...
Der Rotary Club Winterthur Kyburg zählt zur Zeit 66 Mitglieder. Unsere Mitglieder kommen aus den verschiedensten Branchen und sind interessante Persönlichkeiten. Das macht es spannend uns immer wieder zu begegnen.
Wir treffen uns einmal pro Woche jeweils am Freitag. Zum Lunch in unserem Clublokal dem "Casino Theater Winterthur", zum Frühstück und zum Abendanlass im "Restaurant / Hotel Krone". Die Adressen entnehmen Sie bitte der Rubrik "Der Club > Standorte", das genaue Programm der Rubrik "Club Leben > Kalender".
Nebst interessanten Referaten und geselligen Gesprächen setzten wir uns engagiert für wohltätige und hilfeleistende Projekte ein. Weitere Details erfahren sie unter Projekte und Dienste. Das Ziel von Rotary ist die Dienstbereitschaft im täglichen Leben.
Die PräsidentinUrsula Rusch
Schloss Kyburg
Referate
Ausflüge
Besichtigungen
Helfen