Stephanie Witschi, CEO der STF Schweizerischen Textilfachschule, und Sara Camenzind, Studiengangleiterin und Dozentin im Bereich Fashiondesign, geben einen spannenden Einblick in eine Welt, in der Geschichte und Innovation verschmelzen. Das Jahresprojekt 2023/24 unter dem Thema «Folklore Revisited» ... Stephanie Witschi, CEO der STF Schweizerischen Textilfachschule, und Sara Camenzind, Studiengangleiterin und Dozentin im Bereich Fashiondesign, geben einen spannenden Einblick in eine Welt, in der Geschichte und Innovation verschmelzen. Das Jahresprojekt 2023/24 unter dem Thema «Folklore Revisited» setzte über 50 Studierende dazu an, Schweizer Trachten in einen innovativen Kontext zu setzen und traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design zu kombinieren. Die beiden werden darüber sprechen, wie Tradition und Innovation aufeinanderprallen, wie sie skeptische Studierende überzeugten, welchen Dialog sie mit der Trachtenvereinigung führten und wie traditionelle Trachtenschneiderinnen die Neuinterpretationen aufnahmen. Eine faszinierende Verbindung aus Vergangenheit und Fortschritt.
Traditionelles Rotary Jassturnier Gemütlichkeit und Freude am Spiel ist unser Leitmotiv für dieses jährlich wiederkehrende Turnier. In diesem Sinne laden wir alle rotarischen Jass-LiebhaberInnen (incl. PartnerIn) der Winterthurer Clubs, Rotaract und Innerwheel Winterthur herzlich zu unserem Plausch ... Traditionelles Rotary Jassturnier Gemütlichkeit und Freude am Spiel ist unser Leitmotiv für dieses jährlich wiederkehrende Turnier. In diesem Sinne laden wir alle rotarischen Jass-LiebhaberInnen (incl. PartnerIn) der Winterthurer Clubs, Rotaract und Innerwheel Winterthur herzlich zu unserem Plausch-Turnier und anschliessendem Nachtessen ein. Ort: Restaurant Bahnhöfli Oberwinterthur, Römertorstrasse 4, 8404 Winterthur Datum: 1. April 2025 Zeit: 17:00 - 23:00 Uhr Spielart: Partnerschieber mit zugelosten Partnern (3 Runden à je 12 Spiele) Kosten: 30,- Startgeld (zugunsten Stiftung / TWINT erwünscht), 55,- Nachtessen excl. Getränke, wird am Abend eingezogen. Anmeldung: Bis am 24. März 2025
Wir treffen uns zum Frühstück in der Krone. Wir treffen uns zum Frühstück in der Krone.
Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag von Armin Duff, Leiter Ausstellung und Didaktik am Swiss Science Center Technorama. Armin ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Themen auf verständliche und fesselnde Weise zu vermitteln. In seinem Vortrag wird er sich mit der Ro ... Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag von Armin Duff, Leiter Ausstellung und Didaktik am Swiss Science Center Technorama. Armin ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Themen auf verständliche und fesselnde Weise zu vermitteln. In seinem Vortrag wird er sich mit der Rolle des Menschen in der digitalen Transformation beschäftigen. Er wird aufzeigen, wie wichtig es ist, dass wir nicht nur technische Fähigkeiten entwickeln, sondern auch unsere Neugierde, Kreativität und kritisches Denken fördern. Diese Kompetenzen sind entscheidend, um die Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich zu meistern. Technorama Zudem wird Armin uns einen Einblick in die Zukunftspläne des Technorama geben. Mit dem Projekt «Technorama 2050» plant das Science Center eine umfassende Sanierung und Erweiterung, um auch in den kommenden Jahrzehnten ein Ort des Staunens und Lernens zu sein. Geplant sind unter anderem eine neue Piazza als zentraler Begegnungsort und die Modernisierung der Ausstellungsflächen. Technorama Wir freuen uns auf einen inspirierenden Vortrag und eine angeregte Diskussion im Anschluss.
Wir freuen uns auf einen besonderen « Raclette@Work» ! Am 07. Februar 2024 sind wir bei unserem Mitglied Christian Keller zu Gast, dem Inhaber und Vorsitzenden der Geschäftsleitung der Keller Unternehmungen. Die Keller Unternehmungen blicken auf eine über 160-jährige Geschichte zurück und haben si ... Wir freuen uns auf einen besonderen « Raclette@Work» ! Am 07. Februar 2024 sind wir bei unserem Mitglied Christian Keller zu Gast, dem Inhaber und Vorsitzenden der Geschäftsleitung der Keller Unternehmungen. Die Keller Unternehmungen blicken auf eine über 160-jährige Geschichte zurück und haben sich vom traditionellen Ziegelproduzenten zu einem vielseitigen Systemanbieter und Baudienstleister entwickelt. Heute umfasst das Unternehmen die vier Geschäftsbereiche Engineering, ImRaum, Fassaden und Immobilien. Christian wird uns in einem Interview spannende Einblicke geben, wie er Tradition und Innovation in seinem Unternehmen vereint. Anschliessend erwartet uns ein feiner Apéro, bei dem wir gemeinsam anstossen und den Abend ausklingen lassen können. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen und einen inspirierenden Anlass! Anfahrt
Wir treffen uns zum Frühstück mit allen drei Clubs im Parkhotel Bloom. Wir treffen uns zum Frühstück mit allen drei Clubs im Parkhotel Bloom.
13 févr. 2025
Einloggen in Teams und der Raum "meet the expert" Das Webinar ist so aufgebaut, dass ...
7 mars 2025
Liebe Rotarierinnen und Rotarier wir laden euch und eure Familien herzlich zu unsere...
Der Rotary Club Winterthur Kyburg zählt zur Zeit 66 Mitglieder. Unsere Mitglieder kommen aus den verschiedensten Branchen und sind interessante Persönlichkeiten. Das macht es spannend uns immer wieder zu begegnen.
Wir treffen uns einmal pro Woche jeweils am Freitag. Zum Lunch in unserem Clublokal dem "Casino Theater Winterthur", zum Frühstück und zum Abendanlass im "Restaurant / Hotel Krone". Die Adressen entnehmen Sie bitte der Rubrik "Der Club > Standorte", das genaue Programm der Rubrik "Club Leben > Kalender".
Nebst interessanten Referaten und geselligen Gesprächen setzen wir uns engagiert für wohltätige und hilfeleistende Projekte ein. Weitere Details erfahren sie unter Projekte und Dienste. Das Ziel von Rotary ist die Dienstbereitschaft im täglichen Leben.
Der PräsidentPeter Schafferer
Schloss Kyburg
Referate
Ausflüge
Besichtigungen
Helfen
Spenden für einen guten Zweck
Ihre Spende kommt einem guten Zweck zugute. Wir verwenden die Spenden für gemeinnützige Projekte. Hier finden Sie eine Übersicht über die laufenden Projekte des Rotary Clubs Winterthur Kyburg:
Projektübersicht